Der SGV ist sportlich und gesanglich die erste Adresse in Murr. Wir bieten Ihnen Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport. Qualifizierte Trainer und Übungsleiter unterstützen sie bei Ihrem persönlichen Training. In unseren zwei Chören finden sie sicher den richtigen Ton, denn dafür sorgen bestens ausgebildete Chorleiter.
Schauen sie sich um auf unserer Homepage um und finden sie das für sie passende Angebot. Gerne unterstützen wir sie hierbei und beantworten Ihre Fragen.
Gesucht wird eine dynamische, aufgeschlossene,
versierte Leitung für die Neugründung unseres
„Jungen Chores“ Salt`n Peppers.
25 Jahre lang haben wir mit Begeisterung musiziert.
Die letzten beiden Corona-Jahre haben leider auch uns
stark zugesetzt und nun wollen die verbliebenen
Singfreudigen einen Neustart wagen.
Wir sind musikalisch vielfältig interessiert und
leistungsbereit. Gemeinsam mit einer neuen
Chorleitung möchten wir neue Sängerinnen und
Sänger gewinnen. Unsere Vorlieben liegen in der
Rock- und Pop-Musik, Jazz und Gospel.
Bislang fanden unsere Proben donnerstags von
20.00–21.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule in
Murr statt. Ein Flügel steht für die Proben zur
Verfügung. Eine andere Probenzeit kann gerne
vereinbart werden.
Wir wünschen uns eine/n Dirigent/in, die/der uns und
neuen Mitsänger*innen wieder eine sängerische
Heimat gibt und uns mit viel Freude am Singen fordert
und fördert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt:
SGV Murr e.V. – Abteilung Gesang
Liane Sinn
sinn(at)sgvmurr-ev.de
Info an alle Vereinsmitglieder:
Sollten Sie umziehen, oder heiraten, oder wenn sich Ihre Bankdaten ändern, dann bitten wir Sie darum diese Veränderungen auch beim SGV Verwaltungsbüro zu melden. Damit erleichtern sie unsere Arbeit und helfen uns Kosten zu sparen. Wir danken ihnen für ihre Unterstützung.
Bericht: Liane Sinn
Allen Widrigkeiten zum Trotze, ist der SGV Murr so putzmunter wie vor Corona! Wenn auch in vielen Bereichen noch Einschränkungen hingenommen werden müssen und ich heute auch nicht von ereignisreichen Veranstaltungen berichten kann.
Nach der letztjährigen JHV am 26.09.2020 hatten wir gerade mal noch einen Monat, um unseren Mitgliedern unsere Angebote auch anbieten zu können, ab November war es dann wieder vorbei. Der Lockdown zog sich dann bis weit ins Jahr 2021. Nach Ostern, durfte dann wieder mit Sport im Freien in Kleingruppen verbunden mit sehr vielen Hygienemaßnahmen, begonnen werden. Im Mai begannen wir dann wieder mit Sportangeboten in den Hallen.
Irgendwie haben wir das alles gut hinbekommen – und das ist es was diesen Verein ausmacht: Sich mit jeder Situation auseinanderzusetzen, sich den Gegebenheiten zu stellen und so viel Positives daraus zu gestalten wie machbar ist. Die jeweiligen Abteilungsleitungen, Trainer, Übungsleiter und Kursleiter sind sehr rührig und haben alles was gefordert wurde schnellstens umgesetzt und somit die Basis für einen Re - Start geschaffen. Als es dann wieder losgehen durfte, war alles schon vorbereitet, und wir konnten gleich wieder an den Start gehen. Das war von allen eine super Leistung – dafür herzlichen Dank an die Verantwortlichen.
Die Mitglieder waren auch schon in den Startlöchern, so dass wir gleich von Anfang an wieder regen Zuspruch hatten, dort wo man wieder beginnen konnte. Nach und nach, waren dann alle Sportgruppen wieder regelmäßig im Training. Auch die Nachfrage nach unserem Kursangebot war groß und lief daher auch zeitglich wieder an. Somit hatten wir dann bis zu den Sommerferien einen fast normalen Sportbetrieb. Bleibt nun zu hoffen, dass wir nach den Ferien wieder so starten dürfen und uns allen ein weiterer Lockdown erspart bleibt. Wenn jeder in unserem Land seinen Teil dazu beiträgt, denke ich können wir das schaffen. Es wäre für alle Menschen schön, wenn wir wieder mehr zu unseren früheren Gewohnheiten zurückkehren könnten.
Sehr froh bin ich darüber, dass die Zahl der Austritte gegenüber der Vorjahre nicht gestiegen ist und dass wir seit dem 2. Quartal diesen Jahres wieder Eintritte verbuchen dürfen. Dies zeigt mir auch, dass unsere Mitglieder gerne Mitglied im SGV Murr sind und sich hier bei uns zuhause fühlen. Es ist auch ein Zeichen der Anerkennung dessen, was hier ,in normalen Zeiten, jahrein jahraus geleistet und geboten wird. Wir alle wünschen uns sehr, dass wir unsere Angebote bald wieder vollumfänglich anbieten können, zu Festen einladen dürfen und somit zur Festigung der Gemeinschaft in unserem Verein und in unserer Gemeinde wieder einen Beitrag leisten können. Darauf freuen wir uns schon heute. Schön wäre es auch, wenn die Abteilung Gesang mit Ihren beiden Chören auch wieder durchstarten könnte. Hier besteht die Problematik, dass die Aerosole beim Singen sich stärker verteilen als beim Sprechen, daher muss der Abstand zwischen den Singenden mindestens 2,0 Meter und zum
Dirigent 4 Meter betragen, was zur Folge hat, dass die Räumlichkeiten entsprechend groß und hoch sein müssen. Das Probenlokal im Vereinsheim ist daher derzeit ungeeignet. Wir hoffen daher auf eine baldige Lösung, die es uns ermöglicht auch hier den Betrieb wieder aufzunehmen.
Die Jahresversammlungen der einzelnen Abteilungen konnten alle im Juli und August in Präsenz durchgeführt werden, somit haben wir alle vorgaben unserer Satzung – mit Corona Ausnahme Genehmigungen - erfüllt. Es konnten auch alle Ämter in den Abteilungen besetzt werden, somit ist eine ordentliche Vereinsarbeit auch im neuen Vereinsjahr möglich. In den Abteilungen Turnen und Badminton haben sich die Abteilungsleiter nicht mehr zu Wahl gestellt und wurden mit Dank und Anerkennung Ihres langjährigen Engagements von den Abteilungen verabschiedet. Auch ich danke Euch, - Michaela Ludwig und Rainer Hillenbrandt- für Euren Einsatz im SGV Murr, für all die Zeit und Kraft, die Ihr eingebracht habt, dafür dass es Euch gelungen ist, Eure Abteilungen weiterzubringen und ein Fundament zu schaffen für die, die Euch nun nachfolgen.
- Präsente -
Unsere Vereinsgaststätte hat die Zeit der Schließung erfreulicher Weise auch gut überstanden und ist dann auch gleich durchgestartet als es unseren Pächter wieder möglich war zu öffnen. Gerne haben wir die Fam Haliti hierbei unterstützt und Mut gemacht. Die Gäste haben das Angebot auch wieder gut angenommen, vor allem ein Sitzplatz auf unserer großzügig gestalteten Terrasse ist immer sehr begehrt. Diese Terrasse ist ein großes Plus unserer Vereinsgaststätte und somit ein Plus für unsere Pächter. Die Familie Haliti ist zwischenzeitlich in Ihr Haus nach Großbottwar umgezogen. Die Vereinseigene Wohnung über der Gaststätte wurde an einen der Mitarbeiter untervermietet. Somit bleiben auch die Mieteinnahmen erhalten. Leider kommen auch in diesem Jahr noch verschiedene Reparaturarbeiten an den Technischen Anlagen und am Gebäude selbst, auf uns zu. Diese sind unerlässlich, um die Substanz des Gebäudes und den technisch erforderlichen Zustand zu gewährleisten und zu erhalten. Wir werden diese Ausgaben aus unserem Budget bestreiten können.
Ganz besonders stolz und zufrieden bin ich darüber, dass wir es geschafft haben, unseren letzten Kredit, der für den Kabinenbau aufgenommen wurde, abzulösen. Es war immer mein Ziel, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich mein Amt abgeben werde, schuldenfrei zu sein, damit meine Nachfolger ein gut bestelltes Haus übernehmen können. Das ist gelungen und darüber bin ich nun sehr zufrieden. Dass, es nicht immer einfach war, weiß jeder der sich mit dem SGV intensiver beschäftigt hat. Manchmal hat es mich schon Überwindung gekostet, immer wieder als Bittsteller aufzutreten, um Gelder für Dinge, die für den Verein essenziell sind, aufzutreiben. Danke in diesem Zusammenhang an alle die mir ihr Vertrauen geschenkt und uns dann unterstützt haben.
Ich möchte nun auch ein paar Worte zum Amt des/der Vorsitzende/en verlieren. Im Jahr 2022 werde ich mein Amt als Vorsitzende zur Verfügung stellen und Platz machen für eine neue Generation, welche dann die Geschicke des Vereins leiten wird. Ich möchte jedem hier empfehlen, sich für dieses Amt zu bewerben, denn diese Amt ist echt ein großartiges Amt, denn man ist der Boss! Der Boss von 1600 Mitgliedern, einem Hauptausschuss, dem Vorstandsgremium – was gibt’s Interessanteres? Mit dieser auch etwas ironisch gemeinten Aussage möchte ich ihnen einen Denkanstoß geben und sie sehr herzlich bitten sich Gedanken zu machen, ob sie sich hier einbringen könnten und dieses Amt mit all seinen Facetten ausführen wollen. Sie könnten so viel bewegen, die Unterstützung für den Anfang sichere ich vollumfänglich zu. Für Fragen hierzu stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte übernehmen Sie Verantwortung im SGV Murr – dieser Verein hat es verdient.
Für das neue Vereinsjahr wünsche ich uns allen, dass Corona immer weniger in unser Leben eingreift und wir wieder verlässlich planen können, unsere Angebote aufrechterhalten und ausbauen können und somit unseren Mitgliedern gerecht werden. Sollte es in die andere Richtung gehen, dann bezweifle ich, dass der Einzug der Mitgliedsbeiträge von vielen nicht wie bisher ohne Murren akzeptiert wird. Da ich jedoch Optimist bin, glaube ich daran, dass wir 2022 wieder mehr Möglichkeiten haben werden.
Zu guter Letzt möchte ich mich bei allen Gremien und bei meinen Vorstandskollegen bedanken einerseits für das entgegengebrachte Vertrauen und anderseits für die gute und faire Zusammenarbeit im vergangenen Vereinsjahr.
Danke auch an die Gemeindeverwaltung und den Bauhof, die uns wieder gut betreut haben. Besonderen Dank an Herrn BM Bartzsch, der in den vergangenen fast 18 Coronamonaten besonders gefordert war und der uns immer über alles informiert hat und stets seine Unterstützung angeboten hat. Das alles ist nicht selbstverständlich und daher umso schöner, dass es so ist.
Fürs neue Vereinsjahr wünsche ich uns allen auch viel Spaß an der Bewegung und am Gesang, viel Erfolg bei allen Wettkämpfen, Spielen und Turnieren und stets gute Gesundhe
Anschrift:
Sport- und Gesangverein Murr e.V.
Hindenburgstraße 43
71711 Murr
Telefon:
07144 - 894623
Fax:
07144 - 894624
E-Mail:
info@sgvmurr.de
Öffnungszeiten Verwaltungsbüro:
Wir sind an nachfolgend genannten Zeiten für Sie erreichbar:
Montag: | 09:00 bis 13:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 bis 13:00 Uhr |